Datenschutzerklärung

Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an dieser Website. Eine Nutzung ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie als betroffene Person besondere Services in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, hole ich generell Ihre Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie über Ihre Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Ich habe als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Meine Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für meine Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Im Folgenden erläutere ich die wichtigsten Begriffe:

a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von mir verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, diese Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, insbesondere in Bezug auf Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser Person.

f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, bei der die Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen.

g) Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten in meinem Auftrag verarbeitet.

i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt.

j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter meiner unmittelbaren Verantwortung befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise abgegebene Willensbekundung, mit der sie versteht, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze ist:

Christian Kluge
Ickerswarder Straße 84
40589 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 01517 5066104
E-Mail: info@christiankluge.de
Website: www.christiankluge.de

3. Cookies

Meine Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Cookies ermöglichen mir, Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitzustellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Sie können die Setzung von Cookies jederzeit über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Beachten Sie, dass bei Deaktivierung möglicherweise nicht alle Funktionen meiner Website vollumfänglich genutzt werden können.

4. Erfassung allgemeiner Daten

Bei jedem Zugriff auf meine Website werden allgemeine Daten und Informationen (wie Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse, Zugriffsdatum und -uhrzeit, Referrer, besuchte Unterseiten) in den Logfiles meines Servers gespeichert. Ich nutze diese Daten, um Inhalte korrekt auszuliefern, die Funktionalität meiner Systeme zu gewährleisten, meine Website zu optimieren und zur Abwehr von Angriffen. Eine Rückschlüsse auf Ihre Person werden dabei nicht gezogen.

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung

Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung
Sie können jederzeit von mir eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, inklusive Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer, Rechtsgrundlagen, Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

c) Recht auf Berichtigung
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder nicht mehr benötigt werden.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

g) Recht auf Widerspruch
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, z. B. für Direktwerbung oder wissenschaftliche/statistische Zwecke.

h) Automatisierte Entscheidungen
Ich verzichte auf Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhen.

i) Widerruf einer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

7.–10. Social Media & Analytics

Ich nutze Komponenten von Facebook, Google Analytics, Pinterest und Twitter auf meiner Website. Diese dienen dazu, Inhalte zu teilen, Besucherströme zu analysieren und meine Website zu optimieren.

Sofern Sie bei diesen Diensten eingeloggt sind, können Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden.

Sie können die Datenübermittlung durch Ausloggen oder entsprechende Browser-Einstellungen verhindern.

Detaillierte Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter:

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Pinterest: https://about.pinterest.com/privacy-policy

Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de

11.–15. Rechtsgrundlagen, berechtigte Interessen und Aufbewahrung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, berechtigtes Interesse).

Dauer der Speicherung richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Zweckbindung.

Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich erforderlich sein.

Ich verzichte auf automatisierte Entscheidungen und Profiling.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.